Moosalbtaler Blasmusik e.V. | Hermersberg App Zum Inhalt springen
A beautiful image
A beautiful image
A beautiful image

Moosalbtaler Blasmusik e.V.

Moosalbtaler Blasmusik e.V.

Moosalbtaler Blasmusik e.V.

Moosalbtaler Blasmusik e.V.

Über uns

Im Jahre 1954 treffen sich in Steinalben 15 junge Leute, um unter der Leitung unseres ersten Vereinsdirigenten, Herrn Karl König, zu musizieren. Die Musiker waren damals noch dem Gesangsverein Steinalben angeschlossen. 1966, nach 12 Jahren Gesangsvereinszugehörigkeit, trennten sich die Musiker von Ihren Sängerkollegen ab und meldeten sich beim westpfälzischen Musikverband, dem heutigen Landesmusikverband Rheinland-Pfalz, mit 16 Aktiven und 71 passiven Mitgliedern als eigenständiger "Musikerverein Moosalb" an.Die ersten Vorstände des Vereins bildeten Werner Hemmer (1. Vorstand aus Hermersberg), Hubert Leidecker (2. Vorstand aus Hermersberg) und Alex Krämer (Kassierer und Schriftführer aus Hermersberg). Im Jahre 1971 wurde der Name "Musikverein Moosalb" in "Moosalbtaler Blasmusik" geändert. Sitz des Vereins war und ist seit dem ersten Musizieren Steinalben, die Nachbargemeinde von Hermersberg. 1973 gelang es dem Verein dank hervorragender Jugendarbeit das erste Jugendorchester unter der Leitung von Erwin Weidler auf die Beine zu stellen. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich der Verein prächtig. Die Mitgliederzahlen wuchsen stetig. Es wurden etliche Konzerte und Auftritte gespielt, Fahrten unternommen und Vereinsfeste sowie Jubiläen gefeiert. Das Jahr 1989 stellt einen besonderen Meilenstein für den Verein dar. nachdem man sich in der Vorstandschaft bereits 1988 für den Bau eines Vereinsheims in Kooperation mit der Ortsgemeinde Steinalben entschieden hatte, erfolgte am 21.07.1989 der erste Spatenstich. Fortan konnte unter idealen Bedingungen in den vereinseigenen Räumen geprobt werden und somit erreichte man 1993 den ersten Erfolg. Beim europäischen Musikfest in Trier erreichte man bei einem Wertungsspiel, vor offiziellen Wertungsrichtern, ein "sehr gut" in der Oberstufe. Bereits ein Jahr darauf zählte der Musikverein bereits 117 aktive Musiker und Musikerinnen in verschiedenen Orchesterformationen. Dank andauernder hervorragender Jugend- und Vereinsarbeit der Vorstände wuchs der Verein weiter. 1999 konnte man dadurch 157 Aktive, 189 Passive (fördernde) und 3 Ehrenmitglieder zählen.Im Jahr 2002 wurde der Traum nach größeren, eigenen Räumen zum Musizieren war. Der Verein kaufte unter größter finanzieller Anstrengung das Gelände auf der Geiselberger Mühle samt dem angrenzenden Campingplatz. Hier soll das neue Vereinsheim der Moosalbtaler Blasmusik entstehen, welches für die mittlerweile stattliche Anzahl an Mitgliedern ausreichend Platz bietet. Dank zahlreicher Vertreter von Politik und Wirtschaft, den Mitgliedern selbst und unseres Freundes und Förderers, Herrn Willi Müller, konnte das Vorhaben in die Tat umgesetzt werden. Am 15.05.2011 wurde das "Musikzentrum Moosalbtal" als Vereinsheim der "Moosalbtaler Blasmusik" Wirklichkeit!2024 feierte der Verein sein mittlerweile 70 jähriges Jubiläum. Mit über 230 aktiven und 210 fördernden Mitgliedern ist der Verein zum größten Musikverein in Rheinland-Pfalz angewachsen und wird weiter wachsen.

Die aktuelle Vorstandschaft:

Vorstand Campingplatz und Musikzentrum - Winfried Krämer (Steinalben)

Vorstand Musik - Alexander Müller (Hermersberg)

Vorstand Marketing und Events - Tobias Könnel (Hermersberg)

Jugendleitung - Fabienne Werle (Queidersbach)

Finanzverwalter/Schatzmeister - Denis-Christopher Petry (Hermersberg)

Wenn auch Sie Teil dieses großartigen Vereins werden wollen und richtig Bock auf geile Musik haben, würden wir uns von Herzen freuen. Alle nützliche Informationen finden Sie hier: Mitglied werden

Wenn Sie den Verein unterstützen möchten, dann besuchen Sie unseren vereinseigenen Fanshop:  Moosalbtaler Musigg Budigg | Spreadshop 

Auch Spenden sind möglich 😊. Mit Ihrer Spende tragen Sie erheblich zur Förderung unserer Jugend und zum Erfolg unseres Vereins bei. Wir sind für jede Unterstützung von Herzen dankbar. Moosalbtaler Blasmusik - SPENDEN & SPONSORING

Adresse

Geiselbergermühle 1
66851 Steinalben

Telefon

063072390003

Internetauftritte: